Bürgermeister Dietmar Persian eröffnet morgen, Abend, 19 Uhr, das 10. Weinfest vorm Schloss. Unter dem Motto "Sich wohlfühlen" können sich vor historischer Kulisse Freunde, Bekannte und nette Leute treffen. "Die Weine aus Rheinland Pfalz, von der Mosel und der großen Pfalz bieten Bekanntes oder Neues für den Geschmack", versichert Organisator Burkhard Thiemann. Weine können ausgiebig kennengelernt werden. "Ob Riesling oder Grau- bzw. Weißburgunder - alle Weine werden die Geschmacksnerven auf die Probe stellen", verspricht er. Dazu passend gibt es Live-Musik: Freitagabend sorgt Annika Schmidt aus Wermelskirchen für die Musik, und Samstagabend spielt das Duo "Daggi und Thommi" aus Siegen - jeweils von 20 bis 23 Uhr.
↧
Hückeswagen
↧
Hückeswagen - Zukunft der Erich-Kästner Schule scheint gesichert zu sein

↧
↧
Hückeswagen - Eltern müssen schon bald spürbar mehr zahlen für die OGS

↧
Hückeswagen - Der Löwen-Schule droht die Obdachlosigkeit
Die Grundschulgebäude in der Innenstadt sind dringend sanierungsbedürftig. Die Schließung droht. Es gibt aber weiterhin kein beschlossenes Konzept für einen gemeinsamen Standort der Löwen-Grundschule.
↧
Ja-Wort - Strohpuppen kündigen Mitberger Hochzeit an
HÜCKESWAGEN (jle) Seit über einer Woche steht das Brautpaar bereits auf der Wiese der Hückeswagener Ortschaft Mitberg und kündigte die baldige Hochzeit an. Allerdings handelt es sich dabei nichtum Matthias und Lisa Lübbert in persona, sondern um ihre mehr als drei Meter hohen Nachbildungen aus Heuballen. Freunde und Nachbarn hatten diese dort aufgestellt und geschmückt. Anlass zu dieser besonderen Gartendekoration lieferten Matthias Lübbert und Lisa, geborene Hasenack, durch ihre Hochzeit gestern in der Dorfkirche Remlingrade in Radevormwald.
↧
↧
Kommentar - Gute Entscheidung für eine schlechte Alternative
Politik und Verwaltung hatten die Wahl zwischen Pest und Cholera. Zwischen drastischen Steuererhöhungen und dem Haushaltssicherungskonzept. Die Ratsmehrheit wird sich am Dienstag für Letzteres mehrheitlich entscheiden, weil es keine Alternative (mehr) gibt.
↧
Hückeswagen - Mehrheit für Haushalt steht - das HSK kommt
Die CDU wird in der Ratssitzung am Dienstag für den Haushaltsentwurf des Bürgermeisters stimmen und damit für das Haushaltssicherungs-konzept (HSK). Auch FDP und FaB werden dem zustimmen.
↧
Kommentar - Ein klares Nein zu Parkgebühren
Dass die Stadt zukünftig viel Geld einsparen und noch mehr einnehmen muss, ist keine Frage. Das gibt das Haushaltssicherungskonzept vor. Die Einführung der Parkgebühren ist jedoch der falsche Weg. Denn dadurch würden sich die Befürchtungen des Handels bestätigen, der sich um einen Standortvorteil gebracht sieht.
↧
Hückeswagen - Azubis sollten sich früh bei Agentur für Arbeit melden
Auch in diesem Jahr werden wieder viele Auszubildende nicht von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Es droht Arbeitslosigkeit, die aber nicht unbedingt eintreten muss", betont die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung. Auszubildende, die eine betriebliche Ausbildung abschließen, seien zwar nicht von der Meldepflicht erfasst. Dennoch sei es sinnvoll, sich frühzeitig bei der Agentur für Arbeit zu melden, wenn die Möglichkeit oder vielleicht sogar bereits Sicherheit besteht, dass keine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis erfolgen wird.
↧
↧
Hückeswagen - Weintrinker fühlen sich vorm Schloss wohl

↧
Hückeswagen - Planungen für den Umzug des Stadtarchivs gehen weiter
In Sachen Stadtarchiv setzt die Verwaltung weiterhin auf die interkommunale Zusammenarbeit. Die Planungen für einen gemeinsamen Archiv-Standort in der Nachbarstadt Wipperfürth sollen fortgeführt werden. Das entschied der Schulausschuss in seiner jüngsten Sitzung.
↧
Hückeswagen - Rundum Harmonie bei Musikschule Hückeswagen
Günter Blumberg, Vorsitzender des Musikschulvereins, war zufrieden: "Ich habe nicht viel zu berichten, und das ist gut so", sagte Blumberg bei der Mitgliederversammlung im Kultur-Haus Zach und fügte schmunzelnd an: "Es stehen keine Umzüge an, der Musikschulbetrieb ist dank des hervorragenden Lehrerkollegiums wunderbar gelaufen. Dem Arbeitsplatz gemäß möchte ich sagen: Wir haben ein super eingespieltes Team."
↧
Hückeswagen - Englische Oldtimer pausieren in Wiehagen

↧
↧
Hückeswagen - Parkgebühren: Einzelhändler sehen Schwarz

↧
Hückeswagen - Strafgefangene Thema in Friedenskapelle
Stefan Richert geht ohne Vorbehalte auf Sträflinge zu. "Ich lese im Vorfeld grundsätzlich keine Akte", sagte der evangelische Pfarrer und Seelsorger in der Wuppertaler Justiz-Vollzugsanstalt (JVA) Vohwinkel am Sonntag beim Sommerfest des Freundeskreises der Friedenskapelle Voßhagen. Bei sommerlichen Temperaturen waren knapp 50 Zuhörer in die Friedenskapelle gekommen, um durch den Vortrag des Gefängnis-Seelsorgers interessante Fakten, mit denen "Otto-Normal-Verbraucher" im Alltag kaum Berührungspunkte hat, zu erfahren.
↧
Hückeswagen - 280-PS-Sportwagen kracht an Rader Straße gegen eine Hauswand

↧
Hückeswagen - Wipperfürth startet ersten Feierabendmarkt
Ein Hückeswagener organisiert in Wipperfürth einen Wochenmarkt der besonderen Art. Dirk Westerheide plant für heute, Dienstag, ab 16 Uhr, die Premiere des Feierabendmarkts auf dem Marktplatz der Nachbarstadt. Der Feierabendmarkt soll - zusätzlich zum Wochenmarkt am Freitagvormittag an gleicher Stelle - jeden Dienstagabend stattfinden.
↧
↧
Hückeswagen - (d)ein Euro für Hückeswagen will ab sofort durchstarten
Die Zielsetzung ist einfach: Möglichst viele Mitglieder sollen wenigstens einen Euro im Monat zahlen, damit dann so viel Geld zusammenkommt, dass Projekte in Hückeswagen realisiert werden können. Vor allem solche, für die die Stadtverwaltung kein Geld hat. Jetzt kann's endgültig und auch offiziell losgehen, denn (d)ein Euro für Hückeswagen e. V. wurde als gemeinnütziger Verein ins Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen. Das Finanzamt Wipperfürth hat die Gemeinnützigkeit anerkannt.
↧
Hückeswagen - Der "Pakt für den Sport" wird wiederbelebt
Schon seit rund elf Jahren gibt es in Hückeswagen den "Pakt für den Sport". Begründet wurde er vom damaligen Bürgermeister und dem Vorsitzenden des Stadtsportverbands (SSV). Ziel war eine gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem SSV als Dachverband der örtlichen Sportvereine. Dieser Pakt soll nun erneuert werden. "Wir sind sozusagen im Reanimationsverfahren, und die Wiederbelebung macht Fortschritte", berichtete Michael Kirch als zuständiger Fachbereichsleiter der Stadt in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur.
↧
Hückeswagen - Sportplatz bleibt in den Ferien für alle länger offen
In den Sommerferien wird der Sportplatz an der Schnabelsmühle länger als sonst für alle, die ihn auch außerhalb der Vereinsstunden nutzen wollen, offen sein: Das kündigte der Vorsitzende des Stadtsportverbands (SSV), Jürgen Löwy, jetzt im Schul- und Sportausschuss an. Der Platzwart sei an vier Wochen in den Ferien zu Hause, deshalb seien verlängerte Öffnungszeiten von 10 bis 16 Uhr täglich für alle möglich. Für die übrigen Ferienwochen werde noch nach einer Lösung gesucht.
↧