Wegen räuberischer Erpressung in einem besonders schweren Fall muss sich jetzt ein 24-Jähriger vor dem Kölner Landgericht verantworten. Gemeinsam mit einem gesondert verfolgten Komplizen soll der Angeklagte im März 2013 die Esso-Tankstelle in Hämmern überfallen haben. Wie schon bei der Verhandlung vor dem Wipperfürther Amtsgericht war der 24-Jährige geständig.
↧
Hückeswagen - Hämmeraner Tankstellenräuber vor Gericht
↧
Hückeswagen - Glückliche Zeiten in Kleineichen

↧
↧
Hückeswagen - Wanderwoche mit viel Sonnenschein

↧
Hückeswagen - Ferienspaß ist jetzt online freigeschaltet

↧
Hückeswagen - Stadtmarketing wählt neuen Chef und hat neue Ideen
Um das Stadtmarketing ist es ruhig geworden. Hauptgrund dafür ist der Rücktritt des Vorsitzenden: Mit seinem Abschied als Bürgermeister verließ Uwe Ufer auch das Stadtmarketing. Nun soll nicht nur auf der Jahreshauptversammlung am Montag, 22. Juni, ein neuer Vorsitzender gewählt werden, auch soll die Arbeit wieder intensiviert werden. Als neuer Chef wird Bürgermeister Dietmar Persian vorgeschlagen. Dazu muss er auf der Versammlung im Kultur-Haus Zach, die um 19 Uhr beginnt, gewählt werden.
↧
↧
Hückeswagen - Liberale verteilen wieder den beliebten Busfahrplan

↧
Hückeswagen - Haschisch-Besitzerin kommt mit blauem Auge davon
Mit 12,5 Gramm Haschisch wurde im Januar eine Pizzataxi-Fahrerin erwischt. Aufgefallen war die Hückeswagenerin der Polizei bei einer Kontrolle auf der Peterstraße, das Betäubungsmittel entdeckten die Beamten dann bei der Durchsuchung ihres Rucksacks in der Pizzeria. Am Wipperfürther Amtsgericht wurde das Strafverfahren jetzt allerdings gegen die Zahlung einer Geldstrafe eingestellt.
↧
Hückeswagen - Happy-End für die Volleyballer des TBH

↧
Hückeswagen - Abschlusszeugnisse für 38 erfolgreiche Hauptschüler
38 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse der Montanusschule haben jetzt ihre Abschlussprüfungen bestanden. Am kommenden Freitag, 12. Juni, erhalten sie in einem feierlich-fröhlichen Rahmen im Forum ihre Abschlusszeugnisse; Beginn der Feier ist um 17 Uhr. Nach in der Regel sechs Jahren an der weiterführenden Schule gehen sie dann getrennte Wege - die einen beginnen eine Lehre, die anderen wechseln auf eine andere Schule. Hier die Namen der erfolgreichen Schüler: KLASSE 10A Benjamin Akpan, Derya Bugdayci, Sheila Casu, Alexandra Donschek, Haziret Durak, Buse Duran, Nina Feuerhahn, Lea Gerhards, Arne Höhfeld, Sarah-Marie Hutz, Jasmin Kremer, Lea Mattern, Armin Muratovic, Sarah-Loreen Picht, Lea Sophie Schmitz, Marie Teders, Chiara Wahl, Michell Wilgapolski.
↧
↧
Hückeswagen - EvB-Umbau weit hinter dem Zeitplan
Das Wipperfürther Engelbert-von-Berg-Gymnasium (EvB), das eine große Anzahl an Hückeswagener Jungen und Mädchen unterrichtet, will im Sommer 2016 mit dem Offenen Ganztag beginnen. Doch die Planung für die Umbaumaßnahmen hinkt jetzt schon vier Monate hinter dem Zeitplan her. "Die Pläne liegen fertig in der Schublade", erklärt Dieter Klewinghaus, der Leiter des Regionalen Gebäudemanagements (RGM), das für Wipperfürth und Hückeswagen zuständig ist.
↧
Hückeswagen - IHK will schnelleres Internet für Oberberg

↧
Hückeswagen - Kalkum wird noch nicht zum Priester geweiht

↧
1500 Unterschriften gegen Parkgebühren

↧
↧
Hückeswagen - Verbale Keilerei im Rat zum Haushalt
Der städtische Haushalt wurde gestern mit den Stimmen von CDU, FDP, FaB und des Bürgermeisters verabschiedet. Damit ist Hückeswagen im Haushaltssicherungskonzept (HSK). In der vorhergehende Diskussion ging's hart zur Sache.
↧
Deutschlandpokal - TVW stellt zwei "Dream-Girls" für RTB ab

↧
Hückeswagen - Kommt jetzt ein Halteverbot für untere Montanusstraße?

↧
Grundschule - OGS Wiehagen feiert mit vielen Besuchern das Luftballonfest

↧
↧
Abschied - Ralf Thiel - Querdenker im politischen Ruhestand

↧
Hückeswagen - Hückeswagener Resolution soll Land wecken
Die Finanzmisere vieler Städte und Gemeinden im Land spitzt sich auch deshalb immer mehr zu, weil die Summe der von ihnen zu zahlenden Sozialleistungen seit Jahren steigt. Dazu gehören auch die Kosten für die Unterbringung und den Lebensunterhalt von Flüchtlingen und Asylbewerbern, deren Zahl stark ansteigend ist und angesichts der Entwicklungen in den Krisenregionen weltweit weiter steigen wird.
↧
Kommentar - Bürgermeister im Dilemma
Dietmar Persian ist ein praktizierender Christ. Ehrlichkeit hat für ihn daher einen hohen Stellenwert.
↧